gefördert durch
Der Landkreis Gifhorn beherbergt mit über 30 Naturschutzgebieten (NSG) einen großen Schatz an Lebensräumen für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Häufig handelt es sich hierbei um Nieder- und Übergangsmoore bis hin zu Hochmooren.
Das "Großes Moor" ist ein Zusammenschluss verschiedener Einzelmoore in hochmoorartiger Ausprägung mit einer
Ausdehnung von ehemals 5800 ha. 1984 sind 2700 ha als NSG ausgewiesen worden. Ebenso ist das "Große Moor" Teil der europaweiten Natura 2000-Flächen, die hier vor Ort von FFH- und EU-Vogelschutzgebieten überlagert werden.
Aufgrund des langsamen Aufwachsens des Torfes, wird das Alter des Moores auf ca. 6000 Jahre geschätzt. Seit über 200 Jahren wird auf diesen Flächen abgetorft, vom Handtorfstich bis zum industriellen Abbau. Dies hat die Landschaft nachhaltig verändert. Trotz der starken Entwässerung des Torfkörpers finden intensive Bemühungen
der Renaturierung und Wiedervernässung statt. Der NABU engagiert sich seit über 25 Jahren mit Hilfe verschiedenster Kooperationspartner und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden im "Großen Moor".
Der NABU Kreisverband Gifhorn führt hier zum einen Renaturierungsmaßnahmen durch. Zum anderen gibt es seit 2016 ein Projekt zur Vermehrung von Torfmoosen.
Zu den Renaturierungsmaßnahmen zählen unter anderem:
Offenlandflächen
Um der Verbuschung durch Birken und Kiefern entgegenzuwirken, entfernen wir auf weitläufigen Flächen den Gehölzaufwuchs (Entkusselung). Moorspezialisten wie Glockenheide, Wollgras, Moosbeere
sowie Kreuzotter und Kranich finden so neuen Lebensraum.
Wiedervernässung
Generell bremst eine Wiedervernässung die Zersetzung des Torfkörpers. Bäume sterben ab und Torfmoose als torfbildende Pflanze können sich verstärkt ausbreiten. Zur Zeit werden unter anderem ca.
100 ha im Rahmen des Sauerbachprojektes wiedervernässt.
An den Pütten
Wir vermehren verschiedene Wollgrasarten durch Ernte und Aussaat der Samen oder Teilung der Pflanzen. Auf den
Dämmen zwischen den Renaturierungsflächen werden die Pflanzen in Handarbeit wiederangesiedelt.
In den Pütten
Die Renaturierungsbecken werden mit torfbildenden autochthonen Torfmoosen besetzt. Sie fördern die Versauerung des Wassers, gleichzeitig speichern sie Kohlenstoff. Im sauren Milieu wird die
Zersetzung des abgestorbenen Pflanzenmaterials gehemmt und die Freisetzung von CO2 unterbunden.
Torf ersetzen: Das Heft vergleicht die Eigenschaften alternativer Substratausgangsstoffe mit denen von Torf und bietet einen umfassenden Überblick über ihre Eignung als Torfersatz. In umfangreichen Tabellen werden wichtige Eigenschaften wie Luftkapazität, Wasserspeichervermögen, pH-Pufferung und Salzge-halt dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für Substrate bewertet. Das Heft bietet gärtnerischen Betrieben fachlich fundierte Grundlagen und erleichtert die Entscheidung, welche Torfersatzstoffe für die eigenen Kulturen geeignet sind.
Die Zeitschrift "Naturschutz und Landschaftsplanung" des Verlags Eugen Ulmer mit vielen weiteren interessanten Artikeln finden Sie hier.
Berichte zu unserem aktuellen Torfmoosprojekt finden Sie hier und bei den Presseberichten.
Auch im Jahr 2017 werden die in Pflege- und Entwicklungsverträgen festgelegten Maßnahmen des Natur-/Umweltschutzes flächenspezifisch umgesetzt. Dazu zählen auch die aktuell durchgeführten Tätigkeiten der Renaturierung von Hochmoorbereichen im Großen Moor bei Gifhorn. Diese Arbeiten werden auf früher abgetorften bzw. noch bewirtschafteten Arealen durchgeführt. Sie sind zum dauerhaften Schutz der Moorlebensräume notwendig, weil diese von Natur aus seltenen oder besonders gefährdeten Habitate mit den landschaftstypischen Strukturen wertvolle Beiträge zum regionalen Schutz der Biodiversität leisten. Diese biologische Vielfalt ist besonders durch das Vorhandensein von typischen wasserbewohnenden, laufenden und fliegenden Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und einigen Vogelarten bzw. die für den Torfaufbau wichtigen Pflanzen der Wollgräser und Torfmoose gekennzeichnet.
Es sind dauernasse, saure, nährstoffarme Offenflächen des Flachlandes, die Kohlenstoff bzw. Kohlendioxid generationsübergreifend im Torf lagern. Sie beeinflussen des Regionalklima durch Speicherung und Abgabe von Wasser, Wärme und Kälte bzw. dienen eingeschränkt als Pufferbereiche, welche teilweise Schadstoffe aus der Umwelt binden. Intakte Moorgebiete besitzen Kapazitäten zur Rückhaltefähigkeit von Oberflächen- und Grundwässer. Große Hochmoorflächen bilden in Niedersachsen charakteristische Biotope, welche auf natürliche Art extreme Ansprüche an die sich in ihnen lebenden Tiere, Pflanzen, Moose, Pilze und deren Lebensgemeinschaften stellen.
Unter der Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NABU Kreisverbandes Gifhorn e.V. bzw. in Kooperation mit dem Landkreis Gifhorn (Untere Naturschutzbehörde), des Landes Niedersachsen (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und den regionalen, torfabbauenden Firmen werden folgende geeignete Aktivitäten zur Strukturierung neuer Lebensräume am Matillenhof bei Neudorf-Platendorf ausgeführt:
In der 1. Abbildung ist deutlich der Unterschied zwischen den stark und wenig bewachsenen Torfkörpern zu sehen. Eine zu geringe oder fehlende Staunässe, zu geringe Einträge von Wollgrassamen oder eine zu schlechte Keimungsrate der moortypischen Samen bzw. das Fehlen von Ausläufern des Wollgrases von älteren Mutterpflanzen können mögliche Ursachen darstellen. Durch das Vorkommen diverser Binsenarten wird die Verbreitung der Wollgräser ebenfalls beeinträchtigt, da sich dadurch die Konkurrenz um Wasser, Ausbreitungsraum, Licht und Nährstoffe für Wollgräser und Torfmoose verschärft.
Infoflyer zum Moorprojekt hier
Auf der Grundlage der Initialpflanzungen von Wollgräsern und Torfmoosen bilden sich später erste Verlandungsbereiche an den abgeflachten Ufern der Renaturierungsbecken, die wiederum die Grundlage für Nahrungs- und Fortpflanzungshabitate von Tieren wie z. B. Libellen, Jagd-, Spring- und Radnetzspinnen bzw. Moorfrösche darstellen. Die aus dem Wasser herausragenden Baumstubben können als Ansitze für z. B. Insektenjäger oder als Sonnenplätze für diverse Tiergruppen fungieren (s. Abb. 2).
In der Mitte und im Hintergrund der Abbildung 3 sind mehrjährige Sand-Birken auf den Dämmen der wiedervernässten Flächen zu erkennen. Auch sie stehen in Konkurrenz zu den Kräutern und Gräsern in der Krautschicht des Moores. Besonders Sand-Birken entziehen dem Boden im Zustand des Baumwachstums viel Wasser. Durch den verstärkten und schnellen Wuchs ihrer Baumkronen beschatten sie den Torfkörper und die Wasserfläche bzw. beeinträchtigen licht- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Ein verstärktes Auftreten der Birken muss hier verhindert werden, wenn die Bäume nicht von Natur aus im sauren Wassermilieu absterben.
Wozu sind Moore eigentlich gut und weshalb ist es so wichtig, sie zu schützen? Entdecken Sie den Wert der Moore in unserer animierten Infografik! Mehr!